ADHS. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung

Das Krankheitsbild AD(H)S zeigt sich häufig in Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen sowie einer hohen motorischen Unruhe, welche die Strukturen und Dynamik in Alltag und Gruppen erschweren.
In diesem Seminar erhalten Sie ein fundiertes Fachwissen rund um das Thema AD(H)S und lernen, wie Sie Kinder mit AD(H)S und deren Familien professionell unterstützen und entlasten können. Es werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, eigene spielerisch-kreative Konzepte zur Förderung von verhaltensauffälligen Kindern zu erarbeiten und so den Entwicklungsprozess zu unterstützen.

Dabei lernen die freiwillig Engagierten die Alltagswirklichkeiten der Betreuten und ihrer Angehörigen zu verstehen, mit deren Erwartungen respektvoll und gegebenenfalls abgrenzend umzugehen.

Zielgruppe
Mitarbeitende der Kinder- , Jugend- und Behindertenhilfe, Freiwillig Engagierte

Veranstalter
Akademie Schloss Liebenau

Termin:
17.11.2025, 09:00 - 16:30 Uhr

Gebühr
130 Euro

Bildungszeitangebot: Ja

Referent/in
Thomas Mooz
Qualifikation: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Ort der Veranstaltung
Meckenbeuren
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren

Art der Veranstaltung
Seminar
Workshop
Vortrag

Anmeldung
Meike Nowak
Telefon: 07542 101266
akademie.stiftung-liebenau.de/kursprogramm/kurs/Unterstuetzung-in-der-Haeuslichkeit/231I08#c378