Radikal Präventiv: stärken, sensibilisieren, fördern

Kurs-Nr. P10512

Radikalisierungsprävention im frühen (primären) Bereich hat zum Ziel, bereits der Entwicklung von extremistischen Einstellungen und Verhaltensweisen vorzubeugen. Dabei werden demokratische Denkstrukturen gefördert und die Resilienz gegenüber extremen, menschenverachtenden Ideologien gestärkt. Mit dem Seminar Radikal Präventiv erhalten Pädagog*innen, Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Schulsozialarbeiter*innen einen Leitfaden an die Hand, mit dessen Hilfe sie Jugendliche in ihrer Einrichtung und in ihrem Umfeld stärken können.
Inhalte des Seminars:
• Wissensvermittlung (Einblick in die Hintergründe der Radikalisierung, Möglichkeiten der
• Vorbeugung & Maßnahmen, die ergriffen werden können)
• praktische Anleitungen zu Übungen und Spielen
• Vorstellung von Filmmaterial, das in Workshops mit Jugendlichen eingesetzt werden kann
Methode:
In der Radikalisierungsprävention werden Jugendliche spielerisch durch Rollenspiele, Wissensvermittlung und Filmmaterial zur Auseinandersetzung mit ihrem Selbstbild, ihren Werten, ihren Einstellungen und ihrem Weltbild angeregt. Dadurch werden Denk- und Entwicklungsprozesse angestoßen und die Jugendlichen in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt.

Zielgruppe

Veranstalter
vhs Calw

Termin:
14.05.2022, 10:00 - 16:00 Uhr

Gebühr
16,00 Euro
inkl. Getränke + Snack / Die Gebühr für die Patinnen und Paten der Individuellen Lernbegleitung übernimmt der Kreisjugendring Calw

Hinweise
Nähere Informationen zum Kurs erhalten Sie auf der Homepage der vhs Calw

Bildungszeitangebot: Nein

Referent/in
Daniela Stannat-Marquardt
Qualifikation: Referentin in der Erwachsenenbildung

Ort der Veranstaltung
vhs Calw
Kirchplatz 3
75365 Calw

Art der Veranstaltung
Seminar

Anmeldung

Telefon: 07051 93650
www.vhs-calw.de