BETZAVTA - Die etwas andere Art des Demokratie Lernens

BASISMODUL „INDIVIDUALITÄT UND GRUPPENIDENTITÄT“

„Betzavta“ ist hebräisch und heißt „Miteinander“. Im Zentrum steht die Förderung der aktiven Anerkennung des gleichen Rechts auf Freiheit für alle Individuen, sowie alle kulturellen oder Herkunfts-Gruppen. Eine Aufgabe, deren Umsetzung demokratische Gesellschaften mit unterschiedlichen Schwerpunkten versprechen und die gleichermaßen vielversprechend und herausfordernd ist.

Durch gruppendynamische, oft spielerisch anmutende Aktivitäten und Diskussionen in Kleingruppen erhöhen die Moderator*innen das Bewusstsein der Teilnehmenden für die Rechte, die in Demokratien einerseits garantiert werden, und zugleich für die Herausforderungen, die auftauchen, wenn diese Rechte in Konflikt miteinander stehen.

In diesem Basismodul werden wir die Fragen nach „Individualität und Gruppenidentität“ in den Mittelpunkt stellen. Dabei steht das eigene Erleben im Mittelpunkt.

Mehr unter https://www.demokratie-ka.de/news/betzavta-die-methode-des-adam-instituts/

Zielgruppe
Pädagogisch und/oder ehrenamtlich tätige Menschen aus der Kinder- und Jugendarbeit oder der Erwachsenenbildung

Veranstalter
Partnerschaft für Demokratie in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe

Termin:
23.09.2022, 14:00 - 19:00 Uhr

Gebühr
50 Euro
Kursgebühr sowie Mittagessen am 24. und 25.September inbegriffen Dieser Termin ist Teil einer Veranstaltungsreihe, deren Einzelveranstaltungen nicht einzeln buchbar sind.

Weitere Termine:
24.09.2022, 9:00 - 17:00 Uhr
25.09.2022, 9:00 - 15:00 Uhr

Bildungszeitangebot: Nein

Referent/in
Jürgen Schlicher
Qualifikation: Diversity Trainer
Institution: Diversity Works

Ort der Veranstaltung
Anne-Frank-Haus
Moltkestr. 22
76133 Karlsruhe

Art der Veranstaltung
Seminar
Workshop

Anmeldung
Jessica Loos
Telefon: 072193669310
https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=hBJzrC9E8ESZsMlRW_nvbvZyNV4HOYlDoFcbvNOtSOlURVRFMlE3UElPNUFLOVY2STQ4SVNRR0VYRy4u
Anmeldefrist: 09.09.2022