Haftungsrecht im Verein

Kursnummer FR 7

Der Gesetz¬ge¬ber bestimmt, dass ¬Ver¬eine für ihre Vorstände und Mitglieder haften. Haftungsfälle kommen zum Glück nicht oft vor. Wenn aber doch, ist es gut zu wissen, wer dafür aufkommt und was zu tun ist. Wer haftet, wenn ein Vorstandmitglied oder ein anderes Vereinsmitglied bei seiner ehrenamtlichen Tätigkeit einen Schaden verursacht? Müssen Vorstände und Mit¬glie¬der auch mit ihrem Privat¬ver¬mö¬gen gerade¬ste¬hen? Was kann man tun, um Haftungs¬ri¬si¬ken niedrig zu halten? Kann eine Haftung auch beschränkt werden? Was bringt eine Haftpflichtversicherung?

Der Kurs bringt Licht in das Dunkel dieses scheinbar komplexen Themas. Er behandelt
• die Pflichten des Ver¬eins¬vor¬stands
• die Haftung des Ver¬eins¬vor¬stands gegenüber dem Verein
• die Haftung des Ver¬eins¬vor¬stands gegenüber Dritten
• Risiko¬be¬gren¬zung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten umfangreiches Informationsmaterial.

Zielgruppe
Vereine, Intitiativen, Verbände, ehrenamtlich und freiwillig Engagierte

Veranstalter
Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Büro für Mitwirkung und Engagement

Termin:
30.09.2023, 9:00 - 13:00 Uhr

Gebühr
15,00 Euro
Ermäßigung für Jugendliche und besondere Personengruppen

Bildungszeitangebot: Nein

Referent/in
Claus Schilli
Beruf: Rechtsanwalt
Qualifikation: Diplom Verwaltungswirt (FH)

Ort der Veranstaltung



Art der Veranstaltung
Seminar

Anmeldung
Rosemarie Strobel-Heck
Telefon: 0721 133-1275
www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/beteiligung-engagement/fortbildungsprogramm-fuer-engagierte