Gute und gelungene Gespräche im Ehrenamt

Kursnummer K 5

Gute Verstän¬di¬gung und Kommu¬ni¬ka¬tion, bei der sich alle ¬Ge¬sprächs¬beteiligten wohl fühlen, ist in allen Lebens¬be¬rei¬chen eine wich¬tige Grundlage für den Austausch von Infor¬ma¬tio¬nen und der Ge¬stal¬tung zwischen¬mensch¬li¬cher Bezie¬hun¬gen - im Beruf, im Privat¬le¬ben und auch bei der ehren¬amt¬li¬chen Arbeit.

Wie können gute und positive Gespräche gelingen? Wie kann ich mich klar und unmiss-ver¬ständ¬lich ausdrücken? Wie kann ich ei¬ner¬seits mein persön¬li¬ches Anliegen deutlich formu¬lie¬ren und zu¬gleich wertschät¬zend auf mein Gegenüber eingehen? Wie kann ich lernen, richtig zuzuhören? Wie baue ich eine gute Argumen¬ta¬tion auf?

In diesem Seminar werden kommu¬ni¬ka¬tive Grund¬la¬gen ¬ver¬mit¬telt und Kommu¬ni¬ka¬ti¬ons-tech¬ni¬ken wie die Auswahl der rich¬ti¬gen Wortwahl, aktives Zuhören, nonverbale Kommu¬ni¬ka¬tion ¬so¬wie Frage¬tech¬ni¬ken geschult. Durch praktische Übun¬gen wird das erlernte Wissen trainiert und gefestigt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten umfangreiches Informationsmaterial.

Zielgruppe
Vereine, Intitiativen, Verbände, ehrenamtlich und freiwillig Engagierte

Veranstalter
Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Büro für Mitwirkung und Engagement

Termin:
18.11.2023, 9 - 16:00 Uhr

Gebühr
25,00 Euro

Bildungszeitangebot: Nein

Referent/in
Ekhard Koch
Qualifikation: Kommunikationstrainer

Ort der Veranstaltung
Bürgerzentrum Südweststadt
Redtenbacherstraße 10-14
76137 Karlsruhe

Art der Veranstaltung
Seminar

Anmeldung
Rosemarie Strobel-Heck
Telefon: 0721 133-1275
www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/beteiligung-engagement/fortbildungsprogramm-fuer-engagierte