Erste Hilfe bei Menschen in psychischen Krisen

Ehrenamtlich Tätige und Personen in helfenden Berufen kommen häufig mit Menschen in
psychischen Ausnahmezuständen in Berührung. Psychische Ausnahmezustände können
viele Ursachen haben, wie z. B. Trauer/Verlust/Depression/Burnout/Trauma u. v. m.. Diese
wiederum können zu ungesunden Bewältigungsstrategien wie Alkohol/Drogen/Medikamente
u. a. führen.
Im Seminar werden wir diese Situationen mithilfe der folgenden Fragestellungen erörtern. » Wie kann man als vertrauensvoller Helfer eine problematische psychische Entwicklung
erkennen, ansprechen und die entsprechende Hilfe in die Wege leiten? » Wie erkenne ich, ob jemand professionelle Hilfe braucht? » Wie erkenne ich eine psychiatrische Krise, die umgehendes Handeln fordert (z. B.
Notarzt/Polizei), um Selbst- oder Fremdgefährdung zu verhindern?
Für die eigene psychische Gesundheit ist vor allem diese Reflexion wichtig:
Wo sind meine Grenzen der Belastbarkeit, welche Ressourcen habe ich und der/die Hilfesuchende?
Welche Selbsthilfetechniken gibt es, die auch zur Weitervermittlung an die
Hilfesuchenden einsetzbar sind? Bitte prüfen Sie für sich, ob Sie die gesundheitliche/psychische
Stabilität besitzen, um mit diesem Fragen- und Problemkreis zurechtzukommen.
Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte und evtl. ein kleines Kissen mit.

Zielgruppe
Bürgerschaftlich Engagierte

Veranstalter
Eine Kooperation von Vernetzungsstelle BE/Selbsthilfekontaktstelle und der VHS Offenburg.

Termin:
12.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr

Gebühr
0 Euro

Bildungszeitangebot: Nein

Referent/in
Nicole Lutterer
Qualifikation: Psychotherapie (HeilprG), Yoga- und Entspannungslehrerin

Ort der Veranstaltung
VHS Offenburg
Amand-Goegg-Straße 2 – 4
77654 Offenburg
Raum Raum 301
Barrierefreier Zugang

Art der Veranstaltung
Seminar

Anmeldung
Chiara Isen
Telefon: 0781-805/9814
https://www.ortenau-engagiert.de