MB3031 Souverän am Telefon: Schwierige Gespräche empathisch und professionell meistern

In diesem Intensivtraining lernst du, wie du auch in herausfordernden Telefonsituationen – etwa bei Beschwerden oder Reklamationen – ruhig, empathisch und klar kommunizieren. Denn: Jedes Telefonat beeinflusst das Bild deines Unternehmens.

Du erfährst, wie du in Standardsituationen sicher auftrittst, in hitzigen Momenten deeskalierst und dabei stets den roten Faden behältst. Du lernst die 5 Stufen der Deeskalation kennen, trainierst freundliche Gesprächsabgrenzung („Nein sagen“) und übst den souveränen Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern.

Zahlreiche praktische Übungen stärken deine Sicherheit, fördern Klarheit und unterstützen eine gelassene Gesprächsführung – auch in schwierigen Situationen.

Bildungszeit kann auch für berufliche Weiterbildung genommen werden. Die meisten Beschäftigten in Baden-Württemberg haben einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. Während der Bildungszeit wird das Arbeitsentgelt weitergezahlt. Wer unter welchen Bedingungen Bildungszeit nehmen kann, ist im Gesetz im Detail geregelt - bitte lesen Sie dort nach, was für Sie persönlich zutrifft.
Unter www.bildungszeitgesetz.de finden Sie alle Informationen zur Bildungszeit.

Zielgruppe

Veranstalter
vhs Friedrichshafen

Termin:
21.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr

Gebühr
129,00 Euro

Bildungszeitangebot: Ja

Referent/in
Ulrike Sigel
Qualifikation: Kommunikationstrainerin- und coach

Ort der Veranstaltung
vhs FN
Charlottenstraße 12/2
88045 Friedrichshafen
Raum Tagungsraum 1
Barrierefreier Zugang

Art der Veranstaltung
Seminar

Anmeldung
vhs Servicebüro
Telefon: 07541203-53434
www.vhs-fn.de