#DSEEerklärt Hate Speech

Hate Speech – Digitale Zivilcourage und Moderation im Vereinsnetz

Digitale Räume gehören längst zum Alltag vieler Vereine – doch mit Austausch und Sichtbarkeit wachsen auch die Herausforderungen: Hasskommentare, Desinformation und persönliche Angriffe treffen nicht nur Einzelne, sondern gefährden das gesamte Miteinander. In unserer Online-Seminarreihe erhaltet ihr praxisnahe Impulse für den konstruktiven Umgang mit digitalen Konflikten. Ihr lernt, wie digitale Zivilcourage gelingt, wie ihr Betroffene stärkt und Hass Grenzen setzt. Außerdem zeigen wir euch, wie Community Management und klare Moderationsstrategien helfen können, Eskalationen zu vermeiden und digitale Räume aktiv und respektvoll zu gestalten – für eine starke, solidarische Vereins-Community.

Zielgruppe

Veranstalter
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Termin:
14.10.2025, Uhr

Gebühr
Keine Gebühr Dieser Termin ist Teil einer Veranstaltungsreihe, deren Einzelveranstaltungen nicht einzeln buchbar sind.

Weitere Termine:
“Was tun gegen Hass im Netz!” Digitale Zivilcourage und Netzfeuerwehren
14.10.2025, 17:00 - 18:15 Uhr
Community Management & Konfliktmoderation – Strategien gegen Hass im Vereinsnetz?
15.10.2025, 17:00 - 18:15 Uhr

Bildungszeitangebot: Nein

Referent/in
Björn Kunter
Qualifikation: Björn leitet das Projekt “LOVE-Storm: Gemeinsam gegen Hass im Netz” und ist für die strategische Entwicklung zuständig. Björn engagiert sich seit den neunziger Jahren als Trainer für Zivilcourage und gewaltfreie Bewegungen weltweit.

Ort der Veranstaltung



Art der Veranstaltung
Seminar
Vortrag

Anmeldung

https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/aktuelles/digitale-zivilcourage-und-moderation-im-vereinsnetz/