Mitten dabei! Jüdisches Leben in Deutschland heute

Veranstaltung mit Michael Rubinstein von der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg

„Zwischen Normalität und gepackten Koffern“: So bringt Michael Rubinstein die Situation von Juden in Deutschland nach dem 7. Oktober 2023 auf den Punkt. Nach dem Hamas-Terror habe der Antisemitismus auch hierzulande gewaltig zugenommen, gegenüber 2022 haben sich die angezeigten Straftaten im Jahr 2024 mit 5180 bereits fast verdoppelt und nehmen auch 2025 weiter zu. Diese Straftaten richteten sich gegen Menschen und Einrichtungen, vor allem von rechts, aber auch von ganz links und von Islamisten. Dies sind nur die sichtbaren Vorfälle, manches bleibt unbenannt und der antisemitistische Hass in den sogenannten Sozialen Netzwerken ist kaum mehr überschaubar. Das Leben von Jüdinnen und Juden in Deutschland hat sich verändert, der tägliche Antisemitismus im privaten und öffentlichen Leben nimmt stetig zu.
Geprägt von persönlichen Eindrücken und Erfahrungen spricht Michael Rubinstein, Gemeindedirektor der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg in einem Vortrag über das jüdische (Gemeinde-) Leben heute in Deutschland und Württemberg und schildert aus seiner Sicht dessen Chancen, Perspektiven und wachsenden Herausforderungen. Michael Rubinstein, Jahrgang 1972, stammt aus Düsseldorf und ist seit Mai 2022 hauptamtlicher Gemeindedirektor der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg mit Sitz in Stuttgart. Von 2004 bis 2015 war er als Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen sowie anschließend bis 2020 Geschäftsführer des Landesverbandes de Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K.d.ö.R. tätig. 2013 erschein im Patmos-Verlag das Buch „So fremd und doch so nah. Juden und Muslime in Deutschland“, das er gemeinsam mit Lamya Kaddor (MdB) schrieb.

Zielgruppe

Veranstalter
Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.

Termin:
19.11.2025, 19:00 U Uhr

Gebühr
Keine Gebühr

Hinweise
Da die Räumlichkeiten begrenzt sind, bitten wir möglichst um vorherige Anmeldung per E-Mail unter GV-FD.Hohenlohe@web.de. Bitte bei er Anmeldung unbedingt die Zahl der teilnehmenden Personen mit angeben.

Bildungszeitangebot: Nein

Referent/in
Michael Rubinstein
Qualifikation: Gemeindedirektor der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg

Ort der Veranstaltung
Ehemalige Synagoge, Haus der Jugend
Untere Torstr. 23
74613 Öhringen

Art der Veranstaltung

Anmeldung
Hubert Sauthoff, GV-FD.Hohenlohe@web.de