Basiswissen über Krankheitsbilder und Behinderungsarten

FDas Recht auf Selbstbestimmung sowie Inklusion und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind zentrale Leitideen in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Wie alle Bürger sollen Menschen mit Behinderungen ganz selbstverständlich am Leben in der Gesellschaft teilnehmen und teilhaben können. Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit diesem modernen Verständnis von Behinderung auseinanderzusetzen und persönliche Haltungen und Kompetenzen weiterzuentwickeln. Dazu wird Ihnen Hintergrundwissen in Bezug auf Ursachen und Erscheinungsformen von Behinderungen kompakt vermittelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf geistigen und seelischen Behinderungen (u. a. Autismus, Trisomie 21, Depression). Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis werden mögliche Handlungsweisen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen erarbeitet und Fragen der täglichen Zusammenarbeit besprochen.

Zielgruppe
Mitarbeitende aus allen Bereichen, Freiwillig Engagierte, Interessierte

Veranstalter
Akademie Schloss Liebenau

Termin:
21.11.2025, 13:00 - 16:30 Uhr

Gebühr
60 Euro

Bildungszeitangebot: Nein

Referent/in
Angela Königer
Qualifikation: Sozialpädagogin, Master Mental Health

Ort der Veranstaltung
Meckenbeuren
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren

Art der Veranstaltung
Seminar
Vortrag
Erfahrungsaustausch

Kategorie
Orientierung/Grundlagen
Menschen mit Behinderung

Anmeldung
Meike Nowak
Telefon: 07542 101266
akademie.stiftung-liebenau.de/kursprogramm/kurs/Was-mir-im-Freiwilligen-Engagement-wichtig-ist-Zur-Rolle-Selbstverstaendnis/231I07#c378