Es war einmal... Märchen und Demenz

komm mit ins Land der Märchen

Aktivieren mit Märchen ist mehr als Märchen vorlesen. Entgegen der landläufigen Meinung wurden sie nicht für Kinder, sondern für Erwachsene verfasst. Das deutsche Kulturgut der Grimm’schen Märchen ist im Langzeitgedächtnis verankert und kann dadurch auch mit einer Demenz gut nachvollzogen werden. Die Märchen sind in einfacher Sprache geschrieben und erzählen von Alltagsschwierigkeiten und Gefühlen, die wir alle kennen. Das Erleben von Märchen schenkt ein Gefühl der Geborgenheit und macht Märchen zu einem besonderen Erlebnis.

Inhalt
= Märchen in der Begleitung von Menschen mit Demenz
= Auf den Spuren der Brüder Grimm
= Der "Grimm-Dich-Pfad"
= Die Botschaften der Märchen
= Märchen in der Lebens- und Sterbebegleitung
= Die Gestaltung von Märchenrunden
= Spiele aus der GRIMMSKRAM-Kiste
= Märchen sinnlich erfahren
= Märchenhaftes Gedächtnistraining
= Märchen vorlesen und erzählen
= KAMISHIBAI – Das Märchentheater

Zielgruppe
Mitarbeitende der Altenhilfe, Tagespflege, Betreuungsassistenzen, Freiwillig Engagierte

Veranstalter
Akademie Schloss Liebenau

Termin:
16.07.2025, 09:00 - 16:30 Uhr

Gebühr
140,00 Euro

Hinweise
Kursnummer 251311 Bildungszeitangebot: Ja

Referent/in
Annette Reinhart
Qualifikation: Dipl. Sozialarbeiterin (FH), Bildungsreferentin, Ganzheitliche Gedächtnistrainerin nach BVGT, Trainerin für Biografiearbeit nach LebensMutig, Ausbildungsreferentin der Stiftung Lesen

Ort der Veranstaltung
Schloss Liebenau
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren

Barrierefreier Zugang

Art der Veranstaltung
Seminar
Workshop
Erfahrungsaustasch

Kategorie
Ältere

Anmeldung
Meike Nowak
Telefon: 07542101266
https://akademie.stiftung-liebenau.de/kursprogramm/kurs/52+Wochen+Betreuung+Ideen+mit+Spirit+Klugheit+und+Feinsinn/nr/221310/bereich/details/kat/79/#c502