Ehrenamtsakademie der Stadt Reutlingen: Humor als Stressbewältigung im (ehrenamtlichen und beruflichen) Alltag

Workshop-Tag für Menschen, die ihre Haltung zu Stress verändern wollen

Stress und in der Folge Burnout entsteht in der Regel im (Berufs)alltag nicht durch die Überforderung, sondern durch die Reaktion darauf. die subjektive Bewertung. Was für den einen Betroffenen Stress bedeutet, wird von einem anderen noch nicht als Stress empfunden. Eine humorvolle Haltung kann jede schwierige Situation auflockern und die Bewertung durchbrechen. clowneske Strategien bewirken einen Perspektivwechsel, der Schwung in die eigenen Ideen und Handlungsweisen bringt. Humor ist eine Antwort auf die moderne Komplexität. Die clowneske Sichtweise tut Menschen gut, denn sie stutzt die problematischen Themen auf das richtige Maß zurecht, sie bringt den Menschen hinter der Rolle wieder in Kontakt zu seinen Gefühlen.

Zielgruppe
Ehrenamtlich Engagierte mit dem Wunsch nach Entlastung

Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Kreis Reutingen e.V.

Termin:
26.11.2022, 10:00 - 17:00 Uhr

Gebühr
50,00 Euro
Die ermäßigte Gebühr gilt für Reutlinger Ehrenamtliche. Reguläre Gebühr: 95,00 Euro.

Bildungszeitangebot: Nein

Referent/in
Udo Berenbrinker
Beruf: Humor-Trainer, Clown, Coach
Qualifikation: Humor-Trainer, Clown, Coach
Institution: Clownschule Tamala

Ort der Veranstaltung
Augustin-Bea-Haus
Bismarck-/ St.-Wolfgang-Straße
72764 Reutlingen
Raum Großer Saal

Art der Veranstaltung
Seminar

Kategorie
Orientierung/Grundlagen

Anmeldung
Dr. Claudia Guggemos
Telefon: 07121-1448420
www.keb-rt.de
Anmeldefrist: 27.10.2022