Rechtssichere Vereinsgeschäftsführung zum Erhalt der Gemeinnützigkeit

Kursnummer FR 4

Die Fi¬nanz¬ver¬wal¬tung zieht nicht nur die Satzung ¬zur Beurtei¬lung der Gemein¬nüt¬zig¬keit heran, sondern auch die praktische Vereins¬ge¬schäfts¬füh¬rung, den Auftritt des Vereins im Internet oder Presse¬ver¬öf¬fent¬li¬chun¬gen über das Ver¬eins¬le¬ben. Zu beobachten ist, dass die Auslegung des Fi¬nanz¬amts im Hinblick auf die Verfolgung der als gemein¬nüt¬zig a¬ner-kann¬ten Zwecke unter immer strengeren Gesichts¬punk¬ten er¬folgt.

Der Kurs gibt Hinweise zur Sat¬zungs¬ge¬stal¬tung und prakti¬schen Vereins¬ge¬schäfts¬füh-rung. Er will aber auch die Aufmerk¬sam¬keit für häufig u¬ner¬kannte Risiken für den Fortbe-stand der Gemein¬nüt¬zig¬keit we¬cken.

Zielgruppe
v

Veranstalter
Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Büro für Mitwirkung und Engagement

Termin:
19.07.2023, 18:00 - 20:30 Uhr

Gebühr
10,00 Euro
Ermäßigung für Jugendliche und besondere Personengruppen

Bildungszeitangebot: Nein

Referent/in
k Wülfrath
Qualifikation: Rechtsanwalt
Institution: Wülfrath & Partner Rechtsanwälte

Ort der Veranstaltung
Gästehaus der Stadt Palais Solms
Bismarckstraße 24
76133 Karlsruhe
Raum 1. OG

Art der Veranstaltung
Vortrag

Kategorie
Orientierung/Grundlagen

Anmeldung
Rosemarie Strobel-Heck
Telefon: 0721 133-1275
www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/beteiligung-engagement/fortbildungsprogramm-fuer-engagierte