Theaterstück/Szenische Lesung mit Basil Dorn und Ulrike Hofmann

Nach der Biografie „Alzheimer“ von Konrad und Ulrike Maurer

„Wie heißen Sie? Auguste. Familienname? Auguste. Wie heißt Ihr Mann? Ich glaube Auguste. Ihr Mann? Ach so, mein Mann... Sind Sie verheiratet? Zu Auguste.“
1901 legte der Arzt und Hirnforscher Alois Alzheimer eine Krankenakte über einen medizinischen Fall an, der seine Neugierde und seinen Forschergeist weckte. Seine Patientin Auguste Deter zeigt Symptome, die er vorher noch nie beobachtet hat. Weder in Untersuchungen noch in langen Gesprächen kommt er der Krankheit auf die Spur. Erst nach ihrem Tod gewinnt er Sicherheit über die bis dahin rätselhafte Krankheit, die seinen Namen erhalten wird. Kern des Theaterstücks sind die Dialoge zwischen Alzheimer und Auguste, die in ihrer Unmittelbarkeit auch heute noch berühren. Als die Krankenakte im Jahr 1997, nach hundert Jahren, wiedergefunden wurde, sorgte der Fall Auguste D. erneut für eine Sensation, denn die von Alzheimer entdeckte Krankheit hat inzwischen „Karriere“ gemacht. Auf Grundlage der Biografie „Alzheimer“ von Konrad und Ulrike Maurer hat Ulrike Hofmann ein Stück geschrieben, das nicht nur ein Porträt der Krankheit zeichnet, sondern auch Einblick gibt in die damaligen „Irrenanstalten“ und die Methoden der Hirnforscher zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.

Zielgruppe

Veranstalter
Netzwerk Demenz Münsingen / Südliche Alb, VHS Bad Urach-Münsingen, Ev. Bildung Reutlingen

Termin:
24.10.2023, 20:00 - 22:00 Uhr

Gebühr
5,00 € Euro

Bildungszeitangebot: Nein

Referent/in
Basil Dorn
Beruf: Schauspieler
Qualifikation: Schauspieler
Weitere ReferentenUlrike Hofmann

Ort der Veranstaltung
Zehntscheuer
Zehntscheuerweg 11
72525 Münsingen
Raum Großer Saal
Barrierefreier Zugang

Art der Veranstaltung
Szenische Lesung

Kategorie
Ältere

Anmeldung
Gabriele Blum-Eisenhardt
Telefon: 07381 501919
https://www.muensingen.de/Netzwerk-Demenz