Die E-Rechnung im Verein

PB102030OL*

Seit dem 1.1.2025 gilt grundsätzlich die Pflicht
zur elektronischen Rechnung (E-Rechnung).
Für viele Vereine ist allerdings noch unklar, was
dies für sie bedeutet.
Im Seminar wird deshalb erläutert, welche
Pflichten und Anforderungen Vereine im Zu-
sammenhang mit E-Rechnungen bereits jetzt
zu erfüllen haben und welche noch auf sie zu-
kommen werden. Dabei geht der Referent ins-
besondere auf folgende Themen ein und be-
antwortet auch Fragen der Teilnehmenden:
• Allgemeine Grundlagen zu Rechnungen
• Begriff und Formen der E-Rechnung
• Ausstellen und Übermitteln von E-Rechnun-
gen
• Empfangen, Verarbeiten und Aufbewahren
von E-Rechnungen
• Übergangsfristen
Dieses Seminar richtet sich an Verantwortliche
von ehrenamtlich tätigen Vereinen.

Zielgruppe

Veranstalter
vhs Bodenseekreis

Termin:
06.11.2025, 19:00 - 20:00 Uhr

Gebühr
25,00 Euro

Bildungszeitangebot: Nein

Referent/in
Stefan Karsten Meyer
Beruf: Rechtsanwalt
Qualifikation: LL.M.

Ort der Veranstaltung



Art der Veranstaltung
Seminar
Vortrag

Kategorie

Anmeldung
Daniel Kottenrodt
Telefon: +49 7541 204-5247
www.vhs-bodenseekreis.de