Matthäus aufgefrischt

„Alles, was ihr von anderen erwartet, das tut auch ihnen!“ – Das Matthäusevangelium

Das Matthäusevangelium wurde lange Jahrhunderte im Westen bevorzugt unter den neutestamentlichen Evangelien gelesen und das „kirchliche“ Evangelium genannt. Immerhin beruft sich das Petrusamt auf dieses Evangelium. So ist das Jesusbild dieses Evangeliums sehr präsent.

Der Verfasser schreibt ca. 80-90 n. Chr. im syrischen Raum, wo es viele Judenchristen gibt. Sie sind die Erstadressaten des Evangeliums. Aber Matthäus wirbt auch für eine offene Haltung gegenüber Nichtjuden, die zahlreich dazukommen wollen. Diese Gemeinde nennt nur Matthäus „ecclesia“ („Kirche“), d.h. Herausgerufene.

Was gilt es da zu bewahren und wo sich für ganz Neues zu öffnen, neu zu gewichten? Das geht nicht ohne Auseinandersetzungen, die sich im Matthäus-Evangelium spiegeln.

Als profunder Bibelkenner deutet Matthäus Jesus als Erfüllung der Heiligen Schrift. Fünf große Reden Jesu (mit der Bergpredigt als erster) sind für Jesusnachfolgende seine Tora, seine Lehre von Gottes Wort (so wie die fünf Bücher Mose am Anfang der Bibel Gottes Lebensgesetz für sein Volk sind).

Große Themen für Matthäus sind: Himmelreich, Gerechtigkeit, Vergeben.


Der Abend bietet in verständlicher und anschaulicher Form einen Überblick über den kunstvollen Aufbau des Evangeliums. Seine inhaltlichen Schwerpunkte und Eigenarten kommen zur Sprache. Somit gibt die Online-Veranstaltung einen kompakten Überblick für alle, die eine Einführung in das Matthäus-Evangelium möchten, ebenso wie für diejenigen, die sich auf einen neuen Stand bringen möchten – z.B. im Blick auf das kommende Matthäus-Lesejahr.

Zielgruppe
Ehrenamltiche, Interessierte

Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e. V.

Termin:
04.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Gebühr
Keine Gebühr
Wir freuen uns über einen freiwilligen Teilnahmebeitrag

Bildungszeitangebot: Nein

Referent/in
Anneliese Hecht
Qualifikation: Dipl.-Theol., Bibeltheologin

Ort der Veranstaltung



Art der Veranstaltung
Seminar
Vortrag

Kategorie
Orientierung/Grundlagen

Anmeldung
Kath. Erwachsenenbildung Göppingen
Telefon: 07161 9633620
https://keb-goeppingen.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/251104/
Anmeldefrist: 28.10.2025