Bewährungshilfe: Hilfe und Kontrolle von Straffälligen im Haupt- und Ehrenamt

Zu Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilte StraftäterInnen können vom Gericht der Bewährungshilfe unterstellt werden, welche die Klienten während der Bewährungszeit dabei unterstützt ein künftig straffreies Leben zu führen und richterliche Auflagen kontrolliert. Im regelmäßigen Austausch werden gemeinsam mit den KlientInnen Lösungswege für deren Lebens- und Alltagsprobleme entwickelt und die Umsetzung aktiv begleitet. Zudem findet eine Auseinandersetzung mit den Hintergründen der Straftat statt. Auch wird kontinuierlich das Gericht als Auftraggeber der Bewährungshilfe über den Verlauf der Bewährung und die Einhaltung der Bewährungsauflagen informiert.
Die vielgestaltige Aufgabe kann im Haupt- und Ehrenamt durchgeführt werden. Ehrenamtliche BewährungshelferInnen betreuen nach einem Einführungslehrgang eigenständig maximal fünf Klienten und treffen sich regelmäßig mit hauptamtlichen TeamleiterInnen zum fachlichen Austausch.

Zielgruppe
Interessierte und Personen, die eventuell Interesse an einer Tätigkeit als ehrenamtliche/r BewährungshelferIn haben

Veranstalter
Bewährungs- und Gerichtshilfe (BGBW) Baden-Württemberg - Außenstelle Schwäbisch Hall

Termin:
03.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Gebühr
Keine Gebühr

Bildungszeitangebot: Nein

Referent/in
Fritz Groh
Beruf: Bewährungshelfer
Qualifikation: Dipl. Soz. Päd. (FH)
Institution: Bewährungs-und Gerichtshilfe - Außenstelle Schwäbisch Hall, Schillerstr. 40, 74523 Schwäbisch Hall

Ort der Veranstaltung
Außenstelle der BGBW in Künzelsau
Bahnhofstr. 2
74653 Künzelsau

Art der Veranstaltung
Vortrag

Kategorie

Anmeldung
Fritz Groh
Telefon: 0791 9494787-20, 0151 17980949, fritz.groh@bgbw.bwl.de, Schillerstr. 40, 74523 Schwäbisch Hall